Rückblick Januar

Der Januar begann mit einer leichten Verzögerung, da der Bewilligungsbescheid für den Start der Arbeit der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dahme-Spreewald erst Mitte des Monats beim federführenden Amt einging. Mit dem Bewilligungsbescheid konnte die 3. Förderperiode der PfD im LDS offiziell starten.

Veränderungen im Vergleich zur letzten Förderperiode: 

• der Begleitausschuss heißt ab sofort „Bündnis“ 

• die Gemeinde Schönefeld gehört nicht mehr zur Förderregion der PfD im LDS – die Gemeinde startet ab 2025 mit einer eigenen PfD 

Was geschah im Januar?

Das erste zentrale Ereignis dieses Jahres war der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – der 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. Daran wurde durch mehrere Akteure im Landkreis (Königs Wusterhausen, Luckau und Teupitz) im Rahmen von Gedenkveranstaltungen erinnert.

Erste potenzielle Anträge für die neue Förderperiode wurden bereits mit Antragstellenden besprochen und beraten. Zudem wurden erste Vor-Ort-Termine vereinbart.

Zur Vorbereitung der ersten Sitzung des Bündnisses arbeiteten die KuF und das federführende Amt eng zusammen – unter anderem in Bezug auf die Abstimmung von Antragsformularen, Geschäftsordnung, Zielsetzungen sowie Klausur des Bündnisses.

Was ist für den Februar geplant?

• Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Massakers an 1.342 vorwiegend jüdischen Häftlingen in der Gedenkstätte Jamlitz-Lieberose

• Erste Sitzung des Bündnisses (105. Sitzung der PfD im LDS)

• Austausch mit den anderen Partnerschaften für Demokratie im Land Brandenburg

• U-18 Wahlen

• Überarbeitung der Homepage www.pfd-lds.de

• Treffen und Austausch mit den Bündnispartnern

#DemokratieLDS #PfDLDS #dahmespreewald