Kategorie: Rückblick

  • Rückblick Mai

    Rückblick Mai

    Ein ereignisreicher Mai liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dahme-Spreewald:

    🟢 Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus fanden im Landkreis verschiedene Gedenkveranstaltungen statt, die PfD im LDS war in Lübben und Königs Wusterhausen dabei: in Lübben wurde durch die Initiative junger Menschen der 8. Klasse der Spreewaldschule, des Museums Schloss Lübben sowie dem Lions Club an Rosalie Kassel erinnert – seit dem 8. Mai 2025 befindet sich nun ein Stolperstein an ihrem damaligen Lübbener Wohnort. In Königs Wusterhausen lud der VvN BdA Dahme-Spreewald zur Erinnerung am VdN Denkmal am Schlosspark ein.

    (mehr …)
  • 3. Sitzung des Bündnisses

    3. Sitzung des Bündnisses

    Am gestrigen Nachmittag tagte das Bündnis in seiner dritten Sitzung in dieser Förderperiode in Königs Wusterhausen. Als zentrales Gremium der Partnerschaft für Demokratie, stellt es einen breiten Zusammenschluss aller relevanten demokratisch zivilgesellschaftlichen AkteurInnen vor Ort dar und erweitert sich. Auch in dieser Sitzung wurde das Bündnis um ein weiteres stimmenberechtigtes Mitglied erweitert: Ralf Irmscher, ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Münchehofe (Amt Schenkenländchen).

    (mehr …)
  • Rückblick April

    Rückblick April

    2. Sitzung des Bündnisses – Arbeitsklausur:
    In der zweiten Aprilwoche traf sich das Bündnis zur jährlichen gemeinsamen Arbeitsklausur im Jugendbildungszentrum Blossin. Am ersten Tag der Klausur begrüßte das Bündnis ein neues Mitglied: Jana Saß. Neben der Beratung über vier vorliegende Anträge, diskutierte das Bündnis über die regionalen Zielsetzungen für die neue Förderperiode und über die diesjährige Demokratiekonferenz. Der zweite Klausurtag widmete sich thematisch einem Deeskalations-Workshop. Als beratendes Mitglied im Bündnis wurde Georg Hanke begrüßt.

    (mehr …)
  • Rückblick März

    Rückblick März

    Der Monat März stand ganz im Zeichen zahlreicher Sitzungen aus Politik, Weiterbildung, Austauschformaten, Beratungsgesprächen sowie der intensiven Vorbereitung auf die Arbeitsklausur des Bündnisses Anfang April.

    Gleich zu Beginn des Monats trafen sich die Mitarbeitenden des externen Trägers der KuF im Jugendbildungszentrum Blossin zur Weiterbildung zum Thema Schutzkonzepte.

    (mehr …)
  • Rückblick Februar

    Rückblick Februar

    Am 02. Februar folgten Bündnismitglieder (Susanne Heinrich, Thomas Thiele und Arkadij Schwarz) sowie die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) der Einladung zur Gedenkveranstaltung der Gedenkstätte Lieberose in Jamlitz anlässlich des 80. Jahrestages des Massakers an 1.342 ermordeten, vorwiegend jüdischen Häftlingen des KZ-Außenlagers in Jamlitz. Weitere Absprachen mit dem Bildungsreferenten Lars Larisch, u.a. Vorstellung des Bündnisses vor Ort, wurden getroffen.

    Darüber hinaus fand die erste Sitzung des neu benannten „Bündnisses“ in der 105. Zusammenkunft in der Landstube des Landratsamtes in Lübben statt.

    (mehr …)
  • Rückblick Januar

    Rückblick Januar

    Der Januar begann mit einer leichten Verzögerung, da der Bewilligungsbescheid für den Start der Arbeit der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dahme-Spreewald erst Mitte des Monats beim federführenden Amt einging. Mit dem Bewilligungsbescheid konnte die 3. Förderperiode der PfD im LDS offiziell starten.

    Veränderungen im Vergleich zur letzten Förderperiode: 

    • der Begleitausschuss heißt ab sofort „Bündnis“ 

    • die Gemeinde Schönefeld gehört nicht mehr zur Förderregion der PfD im LDS – die Gemeinde startet ab 2025 mit einer eigenen PfD 

    Was geschah im Januar?

    (mehr …)
  • Demokratiekonferenz 2024

    Demokratiekonferenz 2024

    Demokratie stärken, Geschichte erlebbar machen: Die Demokratiekonferenz 2024 im Landkreis Dahme-Spreewald widmete sich dem Thema „Historische Bildung – Element der Demokratiebildung“.

    (mehr …)