Nach kleiner Verzögerung der Rückblick vom September:
Zu Beginn des Monats fand die erste gemeinsame Online-Austauschrunde der Koordinierungs- und Fachstellen der Partnerschaften für Demokratie und den ProgrammberaterInnen des BAFzA statt. Die Treffen sollen in regelmäßigen Abständen zukünftig Teil der neuen Förderperiode sein. Darüber hinaus fand ebenfalls das monatliche Austauschtreffen der Koordinierungs- und Fachstellen im Land Brandenburg sowie das regelmäßige Gespräch zwischen der KuF der PfD der Gemeinde Schönefeld und der KuF der PfD im LDS statt.
Nach den Sommerferien tagte das Bündnis in hybrider Form in seiner 5. Sitzung in der Landstube im Landratsamt. Neben der Beratung von Projektanträgen besprachen die Bündnismitglieder gemeinsam mit dem Federführenden Amt und der KuF die anstehende Demokratiekonferenz im November. In 2025 wird das Bündnis noch in zwei weiteren Sitzungen tagen (03.11. / 15.12.).
Anlässlich des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit fand diesbezüglich bereits im September auf dem Gelände des Vereins Wassersport Eichwalde e.V. das Projekt „Wahrnehmung Deutsche Einheit“ statt. Neben der KuF besuchten viele BesucherInnen das mehrtägige Einheitsprojekt. Das Kunstprojekt des begehbaren Zeitstrahls war übrigens zum 3. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit im Saarland ebenfalls präsent.
Auch der Verwendungsnachweis gegenüber dem Bund ist fällig. So wurde der Sachbericht für das letzte Jahr entsprechend formuliert. Die Organisation rund um die Demokratiekonferenz geht nun ebenfalls in die finale Phase.
Zum Ende des Monats September bis in den Oktober verabschiedete sich die KuF kurz in den Jahresurlaub (daher kleine Verzögerung 😉).

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.